Über meine Arbeit als Kunsthistoriker und Denkmalpfleger wird seit 2000 immer wieder berichtet. Zuvor habe ich von 1997 bis 2006 selbst Artikel für Kultur- und Lokalredaktionen als freier Journalist geschrieben.
2023 - 2020
Les vitraux de l'église Notre-Dame mis en lumière (Beaupréau), in: Ouest-France, 4.8.2022, Pascal Marbeuf.
Un historien d’art allemand raconte les vitraux "Ely" de l’église Notre-Dame (Beaupréau), in: www.racontez-les-mauges.fr, 29.6.2022, Olivier Gabory.
Neuer Glanz und moderne Gestaltung. Sanierung der Vöhler Kirche mit neuen Prinzipalstücken abgeschlossen, in: WLZ, 14.10.2021, Barbara Liese.
Feierlicher Gottesdienst mit Abendmahl zur Einweihung am Sonntag. Neue Prinzipalien in der Vöhler Martinskirche, in: WLZ, 7.10.2021, Marianne Dämmer.
Ein Spiegel der Schwalm. Heimatbund Schwalmstadt präsentiert neues Jahrbuch, in: HNA, 09.12.2020, Sylke Grede.
"Rund um den Alheimer". 42. Band mit Themen zur Lokalgeschichte, in: Osthessen News, 10.12.2020.
Tradition erhalten, Geschichte erleben. Kunstreferent stellt Abendmahlsgeschirr in Vöhler Martinskirche vor (Asel, Marienhagen), in: WLZ, 29.10.2020, Silas Klöckner.
Alte Gefäße in neuem Silberglanz. Restaurierte Abendmahlskelche werden in der Vöhler Kirche vorgestellt (Asel, Marienhagen), in: WLZ, 13.10.2020, Karl-Hermann Völker.
Odensachsen. Barocker Festsaal des Evangeliums, in: Hersfelder Zeitung, 9.2.2020, Christine Zacharias.
Die Krone des Dorfes Linsingen. Gotteshaus zählt zu den besonderen Kirchen in Hessen, in: HNA. Schwalmstadt, 11.1.2020, Sylke Grede.
2019 - 2010
41. Band von „Rund um den Alheimer“. Geschichtsband für den Altkreis Rotenburg: Die Abort-Spülung als Preistreiber, in: HNA. Rotenburg, 5.12.2019, Silke Schäfer-Marg.
Carlsdorfer Reformationsvortrag, in: Hofgeismar Aktuell, 25.10.2019, hak.
Viel Kultur in den Dorfkirchen in und um Witzenhausen. Tag des Offenen Denkmals 2019, in: HNA. Witzenhausen, 9.9.2019, red.
Kanzelaltar gibt weiter Fragen auf. Studenten der Uni Göttingen erforschen Fachwerkkirche in Oberorke, in: WLZ, 14.6.2019, Karl-Hermann Völker.
Vor 500 Jahren aufgestellt. Spannende Geschichten über Warolder Franziskus-Altar, in: WLZ, 6.3.2019, red.
Jubiläum „500 Jahre Franziskanermaler“. Korbach gibt Staffelstab an Nieder-Waroldern weiter, in: WLZ, 14.1.2019, sg.
Heiliger in Ritterrüstung. Versteckte Kirchenmalerei in Schwarzenborn ist von historischer Bedeutung, in: HNA. Schwalmstadt, 5.1.2019, Sylke Grede.
Interessante Anekdoten. Geschichtsverein präsentiert neuen Band von "Rund um den Alheimer", in: Hersfelder Zeitung, 7.12.2018, Silke Schäfer-Marg.
Barockaltar in Herbsen, Stadt Volkmarsen. Die wilden Fratzen von Herbsen, in: www.lfd.hessen.de, 28.11.2018, Gesine Dietrich.
Zarte "Lebenslinien" auf Papier. Der Marburger Kunstverein präsentiert im Erwin Piscator-Haus eine Ausstellung von Jakobus Klonk, in: Oberhessische Presse, 16.11.2018, Uwe Badouin.
Archivkunde für Kunsthistoriker. Kooperation des Landeskirchlichen Archivs mit der Universität Göttingen, in: www.archiv-ekkw.de, 5.11.2018, N.N.
Der Nikolaus ist wieder da. Rückkehr der mittelalterlichen Fenster in die Sakristei der Stadtkirche, in: Hersfelder Zeitung, 12.10.2018, Ute Janßen.
Fast 300 Jahre altes Kunstwerk. Altar in Herbser Kirche erstrahlt in neuem Glanz, in: WLZ, 10.10.2018, Ute Germann-Gysen.
350 Jahre alter Altar erstrahlt bald wieder in ursprünglicher Farbigkeit. Das decken Restauratorinnen in Herbser Kirche auf, in: WLZ, 26.7.2018, Armin Haß.
Restaurierung abgeschlossen. Protestantischer Barock in mittelalterlichem Gewand (Retabel in Bieber), in: www.lfd.hessen.de, 20.4.2018, Gesine Dietrich & Christiane Weber.
Jahrhundertealter Kelch in Obersuhler Kirche wiederentdeckt. Geschichte des alten Grals reicht bis in den Dreißigjährigen Krieg zurück, in: HNA, 9.6.2017, Thomas Schlenz.
Glasmaler-Familie Ely. So kamen Kasseler Kirchenfenster nach Manhattan, in: HNA, 17.1.2017, Bastian Ludwig.
Hainsuppe und rückwärts lesen. Neueste Ausgabe der Reihe "Rund um den Alheimer" erschienen, in: HNA, Rotenburg/Bebra, 10.12.2016, red/ank.
Neue Kelche für die Kirche. Für Pfarrer Armin Scheerschmidt sind Gemeinschaftskelche wichtig für das Abendmahl (Laudenbach, Trubenhausen, Uengsterode), in: HNA, Witzenhausen, 12.11.2016, zlr.
Das Kunstwerk hat gelitten. Experten untersuchen ein Wandbild in der evangelischen Stadtkirche in Fritzlar, in: HNA, Fritzlar, 10.11.2016, Peter Zerhau.
500 Euro Spenden werden benötigt. Kirchengemeinde Gilfershausen sammelt für Restaurierung ihres Abendmahlskelches, in: HNA, Bebra, 5.8.2016, Susanne Hefter.
Schatz erstrahlt wie neu. Mittelalterlicher Abendmahlskelch aus der Blankenheimer Kirche ist restauriert, in: HNA, Bebra, 13.5.2016, Susanne Hefter.
Monumentale Bilderbibel. Renovierung des Chorraums: Fenster der Vergangenheit in Katharinenkirche (Steinau an der Straße), in: Osthessen-News, 20.2.2016, Dietmar Kelkel.
Stadtkirche (Fritzlar). Nepomuk-Altaraufsatz pünktlich zum Reformationsfest fertig, in: HNA, Fritzlar, 31.10.2015, Peter Zerhau.
Stadtkirche Fritzlar. Nepomuk-Altaraufsatz pünktlich zum Reformationsfest fertig, in: WLZ, 31.10.2015, N.N.
Abendmahlskelch der Kirchengemeinde Beuern war 100 Jahre verschwunden, in: HNA, Homberg, 31.10.2015, N.N.
Abendmahlskelch der Kirchengemeinde Beuern war 100 Jahre verschwunden, in: WLZ, 31.10.2015, N.N.
Einzigartige Schätze. Restaurierung: Bildteppiche aus dem 16. Jahrhundert kehren in die Marienkirche zurück, in: Gelnhäuser Tageblatt, 28.10.2015, mac.
Gemeinde in Thalitter feiert am 13. September den 300. Geburtstag ihrer Bergkirche. Die Kirche der Bergleute, in: WLZ, 28.8.2015, Heike Saure.
Restauratorin spricht über Nepomuk-Altar (Fritzlar), in: HNA, Fritzlar, 1.6.2015, red.
Restauratorin spricht über Nepomuk-Altar, in: WLZ, 1.6.2015, red.
Über 400 Jahre alter Abendmahls-Kelch kehrt nach Beuern zurück, in: HNA, Homberg, 29.5.2015, Manfred Schaake.
Kruzifix in Grüsener Kirche wurde restauriert, in: HNA, Frankenberg, 29.1.2015, N.N.
Holzkanzel glänzt nach Restaurierung (Neuswarts), in: Fuldaer Zeitung, 8.10.2013, Norman Zellmer.
Genaue Inventur unterm Kreuz. Kunstreferent überprüft vorhandene Werte in Kirchen (Kirchenkreis Fritzlar-Homberg), in: HNA, Homberg, 13.3.2013, Helga Hebeler.
Genaue Inventur unterm Kreuz. Kunstreferent überprüft vorhandene Werte in Kirchen, in: WLZ, 13.3.2013, Helga Hebeler.
Kreisjahrbuch 2013 (Kassel). Spannendes und Bewegendes aus der Region (Glasmalerei-Werkstatt Ely), in: HNA, Landkreis Kassel, 2.12.2012, tty.
Neerdarer Kirchenvorstand hofft auf baldige Restaurierung des Brützel-Altars. Dringender Handlungsbedarf, in: WLZ, 1.6.2012, N.N.
Kreisjahrbuch 2013. Spannendes und Bewegendes aus der Region, in: HNA, Hofgeismar, 2.12.2012, red.
Besonderes Innenleben. 100 Jahre Gustav-Adolf-Kirche: komplett renoviert, in: Hanauer Anzeiger, 16.9.2011, hdl/mkl.
Uralter Taufstein der Görzhainer Kirche wiederentdeckt. Pfingstmontag Doppeltaufe nach Jahrhunderten. Schatz überdauerte Bildersturm, in: HNA, Ziegenhain, 10.6.2011, Sven Wollert.
Uralter Taufstein der Görzhainer Kirche wiederentdeckt. Pfingstmontag Doppeltaufe nach Jahrhunderten. Schatz überdauerte Bildersturm, in: WLZ, 10.06.2011, Sven Wollert.
Originalentwürde nun um Landesarchiv. Kunstsachverständiger begutachtet in Rengershausen Kükenthal-Illustrationen, in: HNA, Frankenberg, 20.5.2011, Gerd Faust.
Der TÜV am Kelch. In der Bad Hersfelder Martinskirche ..., in: Hersfelder Zeitung, 20.1.2011, kh/red.
Fotografieren, vermessen, beschreiben … entdecken. Kunstreferent Götz Pfeiffer inventarisiert das Kunstgut in den Kirchengemeinden, alles, was nicht niet- und nagelfest ist (Kurhessen-Waldeck), in: Blick in die Kirche, 2011, Heft 3, Albrecht Weisker.
Kunst und Musik in der Kirche (Odensachsen), in: Hersfelder Zeitung, 20.8.2010, red.
2009 - 2000
Seelenheil – Gemeinwohl – Ansehen. Stifter und Stiftungen im Rheinland vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Abteilung für Rheinische Landesgeschichte, Institut für Geschichtswissenschaft, 5.-6.10.2009, in: H-Soz-u-Kult, November 2009, Janusch Carl (www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=29241).
Auf der Spur des unbekannten Malers. Wie sich Kunsthistoriker Götz J. Pfeiffer dem Altarbild der Neustädter Marienkirche genähert hat, in: Neue Westfälische, 28./29.11.2009, Elmar Kramer.
Meister des Marienaltars. Buch schließt Lücke, in: Westfalenblatt, 28./29.11.2009, uj.
Aufgelesen. Neue Thesen zu Maler ohne Namen (Meister des Berswordt-Retabels, Altenberg), in: Kölner Stadtanzeiger, 22.11.2009, ela.
Meister ohne Namen. Buchvorstellung in Odenthal (Meister des Berswordt-Retabels, Altenberg), in: Kölnische Rundschau, 12.11.2009, Lars Heyltjes.
Landauer sammeln für ihre Kirche. Kulturhistorisches Juwel soll in einer gewaltigen Kraftanstrengung für die Nachwelt erhalten bleiben, in: WLZ, 15.9.2009, Manfred Müller.
Wertvollen Mittelpunkt erhalten. Auftakt zur Kirchensanierung, in: Waldeckische Allgemeine/ HNA, 14.9.2009, Stefanie Dietzel.
Kirche als Spendenbox. Kunsthistoriker spricht über Landauer Kirche, in: Waldeckische Landeszeitung, 11.9.2009, du.
Evangelisches Klosterleben in Niedersachsen. Bad Bevensen, 18.–20.3.2009 (Kloster Medingen), in: http://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=29168, Hans-Christian Roestel.
Altenberger Westfenster „scheibenweise“ (Meister des Berswordt-Retabels), in: Das Rathaus. Amtsblatt der Gemeinde Odenthal, Jg. 12, 22.9.2006, N.N.
Der Schmerz drängt nach außen. Ausstellung: Zwischen Idealismus und Realismus. Das Frankfurter Liebieghaus zeigt Passions-Skulpturen unter dem Titel "Schön im Leiden". Kooperation mit Kassel, in: Darmstädter Echo, 7. Juni 2006 und www.echo-online.de, Roland Held.
Begegnung im Schmerz. "Schön im Leiden": Skulpturen Hans Multschers im Liebieghaus, in: Main-Echo, 1.6.2006, Bettina Kneller.
Hohe Kunst im Zeitalter des schönen Stils. Das Bielefelder Retabel im Kontext spätmittelalterlicher Geschichte, Frömmigkeit und Kunst, 22.-24.6.2000, in: www.uni-bielefeld.de/ZiF/AG/2000.
2006 - 2003
Aus dem Rahmen gefallen. Druckgraphik von Ebrahim Ehrari in der Postdamer Galerie Burstert,Albrecht, in: PNN, 27.2.2006.
Die neue Ehrlichkeit? Brandenburgischer Kunstverein mit „Modell: Verpasste Gelegenheit – Symptome der Überforderung“, in: PNN, 3.12.2005.
In Töpfe und über den Tellerrand geguckt. Keramik von Karla Gänßler und Fotografie von Reinhard Burstert in der Galerie Burstert,Albrecht, in: PNN, 1.12.2005.
Brüder zweier Mütter. Arbeiten von Jörg Limberg und Christian Roehl im Pavillon auf der Freundschaftsinsel, in: PNN, 12.10.2005.
Licht auf Leinwand. Bilder von Barbara Raetsch in der Atelierkapelle auf dem Hermannswerder, in: PNN, 7.10.2005.
Mit dem Finger in unbekannter Wunde. Druckgrafiken und Plakate von Manfred Butzmann bei Burstert,Albrecht, in: PNN, 30.8.2005.
Wenn der Lehrer mit den Schülern. Die Galerie am Neuen Palais zeigt Plastiken und Grafiken von Bernd Göbel und seinen Schülern, in: PNN, 19.8.2005.
Manfred Butzmann in seiner Vaterstadt, in: PNN, 10.8.2005.
Künstlerische Früchte bei Pomona. Malerische und grafische Arbeiten von Sybille Junge im Pomonatempel auf dem Pfingstberg, in: PNN, 28.7.2005.
Bilder, die nicht verstummen. Barbara Raetsch bei der Vorbereitung einer Retrospektive für Karl Raetsch, in: PNN, 27.7.2005.
Kunst und Außenwelt. „Inter-Mezzo“: Bunter Kunstmix in Inter-Galerie, in: PNN, 26.7.2005.
Figuren im Farbenfeuer. Ulla Walter in der Galerie Ruhnke, in: PNN, 13.5.2005.
Potsdams neue Luftschlösser. Kunstschule mit anregend-bedenkenswerten Vorschlägen zum Stadtschloss, in: PNN, 12.5.2005.
Des Zeuxis postmoderne Tochter. Aquarelle und Radierungen von Elisabeth Störmer-Hemmelgarn in der Galerie Burstert,Albrecht, in: PNN, 4.5.2005.
Aus realen und geträumten Landen. Malerische und grafische Arbeiten von Susanne Pomerance und Heike Isenmann in der Galerie „M“, in: PNN, 19.4.2005.
Farben nach Klängen und Worten. Bilder und Objekte von Hans-Werner Berretz in der Galerie Ruhnke, in: PNN, 30.3.2005.
Kleines großes Welt-Theater. Bilder und Grafiken von Dietmar Buchmann in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 29.3.2005.
Farbige Signale. Bilder und Grafiken von Dagmar Misselhorn in der Sperlgalerie, in: PNN, 18.3.2005.
Ein Kontrastprogramm. Viel Ärger und eine neue Ausstellung der Kunstschule Potsdam im Kulturhaus Babelsberg, in: PNN, 19.2.2005.
Wimmelismus-Souvenirs. Grafisches von Bernd A. Chmura im Ministerium, in: PNN, 15.2.2005.
Der Priester schöne alte Kleider. Ein prächtiger Bildband erschließt den Brandenburger Domschatz als Hort landesgeschichtlicher Zeugnisse, in: PNN, 29.1.2005.
Skulpturale Chiffren. Arbeiten aus Papier und Stahl von Stephan J. Möller in der Galerie Ruhnke, in: PNN, 26.1.2005.
Von großen und kleinen Räumen. Arbeiten von Elvy Lütgen und Ute Paulmann in der Galerie „M“ des Brandenburgischen Verbandes Bildender Künstler, in: PNN, 19.1.2005.
Feodoras Erben. Das Krongut Bornstedt öffnet sein Herrenhaus für ein Kunst-Publikum, in: PNN, 14.1.2005.
Potsdams neue, internationale Kleider. Mit Arbeiten des Niederländers Jan Commandeur eröffnet die Inter-Galerie, in: PNN, 10.1.2005.
Ernüchterung trotz Potenzial und Ideen. Die bildende Kunst in der Landeshauptstadt, in: PNN, 3.1.2005.
2004
Aus Marquardt und aus Montevideo. Arbeiten von Bernd Krenkel und Edgardo Flores sind im Alten Rathaus zu sehen, in: PNN, 17.12.2004.
Ein kleiner Aufschrei. Was Potsdam in Bildender Kunst zu leisten vermag, zeigt eine Gruppenausstellung in der Sperlgalerie, in: PNN, 15.12.2004.
Oh, du surreale Weihnachtszeit. Ausstellung der Künstlergruppe Melpomene im Atelier Axel Gundrum, in: PNN, 8.12.2004.
Alles im Fluss. Herbstsalon mit Bildern und Grafiken in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 26.11.2004.
Was Zimmermann so zimmern kann. Bilder des fabulierwütigen Dieter Zimmermann in der Sperlgalerie, in: PNN, 18.11.2004.
Die Farbe Rot. Barbara Raetsch zeigt Bilder in ihrer Atelierkapelle auf Hermannswerder, in: PNN, 6.11.2004.
Enttäuschende Mitbringsel. Arbeiten von Peter Adler, Dieter Ladewig und Olga Maslo in der Galerie „M“ des BVBK, in: PNN, 16.10.2004.
Vorwärts! Es ging zurück. Susanne Müllers Fotos vom Abzug der sowjetischen Armee in der Ticketgalerie, in: PNN, 12.10.2004.
„Gutsherrinnen“. Stipendiatinnen des Künstlergutes Prösitz im Atelierhaus Panzerhalle Groß-Glienicke, in: PNN, 8.10.2004.
Menschenmaler mit spitzem Pinsel. Bilder und Zeichnungen von Robert Meyer in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 2.10.2004.
Spuren des Jahres. Malerei und keramische Plastiken von Maren Simon im Pavillon auf der Freundschaftsinsel, in: PNN, 28.9.2004.
Der blaue Wolf. Bilder und Skulpturen von Malte Brekenfeld in der Sperlgalerie, in: PNN, 21.9.2004.
Eine Wahrheit hinter der Realität? Malerei, Drucke, Fotos, Skulpturen von Margret Holz in der Galerie Ruhnke, in: PNN, 11.9.2004.
Ein Wiedersehen. Neun Künstler in der Vertretung Brandenburgs, in: PNN, 10.9.2004.
Von gläsernen Häusern und paradiesischen Gärten. Arbeiten aus den Kursen und einem Projekt der Kunstschule Potsdam in der Sanssouci-Turmgalerie, in: PNN, 7.9.2004.
Neptuns neue Nachbarn. Historische und zeitgenössische Ergänzungen für den Neptunbrunnen im Lustgarten, in: PNN, 23.8.2004.
Aus Stadt und Land. Achtzig Bilder der sechsköpfigen Malergruppe „Hinaus“ in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 17.8.2004.
Von wegen Sommerloch. Gruppenausstellung mit rund 20 Künstlern in der Sperlgalerie im Holländischen Viertel, in: PNN, 11.8.2004.
Tante-Emma-Laden für Kunst. Der Maler Axel Gundrum hat seine Ateliergalerie in der Schopenhauerstraße eröffnet, in: PNN, 9.8.2004.
Das Revitalisieren von Geheimnissen. Premiere von jüngsten Übermalungen des Österreichers Arnulf Rainer im Kunsthaus Potsdam, in: PNN, 5.8.2004.
Zwischen-Räume von Inter-Esse. Bilder und Grafiken, Collagen und Plastiken von Andreas Rössiger in der Galerie Ruhnke, in: PNN, 28.7.2004.
Ein weites Feld. Sommerausstellung mit elf Künstlern im Kunsthaus Potsdam, in: PNN, 24.7.2004.
Die Schätze der Maler. Ausstellung „Farbe und Licht“ in der Atelier-Kapelle der Familie Raetsch, in: PNN, 15.7.2004.
Das Vermächtnis. Die letzten Bilder des Malers Hubert Globisch, in: PNN, 28.6.2004.
Der Maler mit der Kettensäge. Ausstellung zum 55. Geburtstag des bekannten Bildhauers Hans Scheib im Kunsthaus Potsdam, in: PNN, 25.6.2004.
Hauskonzerte und Bilder. Die Remise der Villa Ryzlewicz ist zu einem privaten Kunstort geworden, in: PNN, 22.6.2004.
Besuch aus Hessen. Neun Mitglieder des BBK Frankfurt am Main zeigen Arbeiten in der Galerie „M“ des BVBK, in: PNN, 9.6.2004.
Mit Plakaten um den Sommer werben. Grafische Arbeiten von Wolf-Dieter Pfennig in der Sperlgalerie, in: PNN, 8.6.2004.
Neuer Ort für Kunst. Bilder und Objekte von Rengha Rodewill in der Friedrich-Naumann-Stiftung, in: PNN, 3.6.2004.
Optische Jagd ohne Blick und Beute. Bearbeitete Fototapeten, fremde Fotos und ein eigenes Video von Erik Schmidt im Luisenforum, in: PNN, 24.5.2004.
Malender Chronist der Schlösser und Gärten. Bilder, Aquarelle und Fotos von Peter Rohn bis Ende August in den Römischen Bädern Potsdam-Sanssouci, in: PNN, 19.5.2004.
Verwandlungen eines Malers. Bilder und Skulpturen des Berliner Grafikers und Bildhauers Jürgen Pansow in der Potsdamer Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 18.5.2004.
Alles andere als halbe Sachen. Neue Bilder von Stephan Velten in der Sperlgalerie, in: PNN, 7.5.2004.
Verborgene Schätze eines Malers. Film und Diskussion über Ludwig von Hofmann im Kultur- und Kunstverein Kleinmachnow. Bedeutende Kunstsammlung in Potsdam, in: PNN, 4.5.2004.
Illusionen aus Farben gegen den Krebs. Bilder zu Gunsten der Brandenburgischen Krebshilfe, in: PNN, 24.4.2004.
Scheinbar bekannt und berückend neu. Neue Arbeiten der Berliner Malerin Inge Hildebrandt Schmidt in der Galerie Burstert,Albrecht, in: PNN, 21.4.2004.
Langeweile vor den Leibern. Deutsch-polnisch-schottisches Ausstellungsprojekt „Leibgedächtnis“ in der Waschhaus-Galerie, in: PNN, 19.4.2004.
Mit neuem Anlauf. Stephan Velten wird 50: Die Sperlgalerie würdigt den Potsdamer Maler mit einer Ausstellung, in: PNN, 15.4.2004.
Köpfe und Körper. Katharina Kretschmer und Cathleen Meier stellen in der Galerie am Neuen Palais Skulpturen und Bilder aus, in: PNN, 10.4.2004.
Und malt und malt und malt. Der Potsdamer Maler Stephan Velten feierte gestern seinen 50. Geburtstag, in: PNN, 6.4.2004.
Unbekannte Werke selten gesehener Meister. Arbeiten von 15 Künstlern nach Balzac-Erzählung im Kunsthaus, in: PNN, 27.3.2004.
Auf dem Pilgerweg zur Kunst. Rauminstallation, Objekte und Zeichnungen von Katrin Bongard und Uwe Carow in einem Ladenlokal der Dortustraße, in: PNN, 25.3.2004.
Eins, zwei, drei – Tradition. Ausstellung in der Produzentengalerie „M“ von neun Neumitgliedern des Brandenburgischen Verbandes Bildender Künstler, in: PNN, 19.3.2004.
Persönliche Impressionen nach bekannten Melodien. Ade Frey zeigt ihre „Tonbilder“ in der Ticketgalerie, in: PNN, 18.3.2004.
Weite Räume aus Licht und Farbe. Neue Bilder und Druckgrafiken von Matthias Körner in der Sperlgalerie, in: PNN, 16.3.2004.
Angestrengter Tanz. Der Potsdamer Maler Rayk Goetze stellt seine Bilder in der Galerie Romstedt aus, in: PNN, 6.3.2004.
Katharinas Schatten. Russisch-deutsche Geschichtswerkstatt in der Ausstellung über Katharina II. im Luisenforum, in: PNN, 5.3.2004.
Kunst wie ein guter Haarschnitt. Mit Arbeiten von Birgit Krenkel stellt sich die Kunstschule Potsdam in der Bibliothek auf dem Telegrafenberg, in: PNN, 4.3.2004.
Gold und Schatten. Russisch-deutsche Sichten auf Zarin Katharina II., in: PNN, 19.2.2004.
„Frischer Wind für den Verband“. Der BVBK plant Großprojekte. Gespräch mit der Vorsitzenden Rose Schulze, in: PNN, 19.2.2004.
Nicht nur große Worte. Trio um Berliner Charity-Lady Ulla Klingbeil musizierte in der Galerie Burstert, Albrecht für einen guten Zweck, in: PNN, 18.2.2004.
„Am Ende bleiben die Bakterien“. Die Ausstellung „Evolution“ von Katrin Bongard und Uwe Carow weilte nur zwei Tage im KunstWerk, in: PNN, 17.2.2004.
Bekanntes erscheint in neuem Licht. Ölbilder und Aquarelle von Barbara und Karl Raetsch in der Galerie Burstert,Albrecht, in: PNN, 17.2.2004.
So weit reicht Katharinas Schatten. Objekte, Bilder und Installation eines deutsch-russischen Ausstellungsprojekts, in: PNN, 17.2.2004.
Oktober in gemischtem Rot. Atmosphärische Malerei von Barbara und Karl Raetsch in der neu eröffneten Galerie Burstert,Albrecht, in: PNN, 12.2.2004.
„Wir sind noch da“. Die Sperlgalerie blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft, in: PNN, 6.2.2004.
Lichtbringer an grauen Tagen. Barbara und Karl Raetsch in der neu eröffneten Galerie Burstert, Albrecht, in: PNN, 3.2.2004.
Im Wohnraum-Ambiente. Die Sprengkraft von Breytenbachs Bildern gehen im Einstein Forum verloren, in: PNN, 29.1.2004.
Alte Pfade und neue Wege. Die Kunstschule hat wieder bewährte und frische Ideen. Gespräch mit Thea Moritz, in: PNN, 27.1.2004.
Den Pinsel nach Noten schwingen. Uwe Tabatt zeigt Bilder und Objekte in der Ticketgalerie im Nikolaisaal, in: PNN, 21.1.2004.
Ort der Kultur in weiter Landschaft. Das Kunsthaus Strodehne feiert sein 15-jähriges Jubiläum und blickt optimistisch in die Zukunft, in: PNN, 5.1.2004.
2003
„Weiße Fahne“. Jahresrückblick 2003, in: PNN, 31.12.2003.„Weiße Fahne“. Jahresrückblick 2003, in: PNN, 31.12.2003.
Viele Fragen, wenige Antworten in der Kunst. Diskussion zur Finissage von „Fröhliche Wissenschaft“, in: PNN, 29.12.2003.
Licht für den Raum. An der Arbeitsstelle für Glasmalerei entstand ein Buch zu Fenstern von Kirchen, in: PNN, 17.12.2003.
Klein und oho. Malerei, Zeichnungen und Skulpturen von handlichem Format in der Sperlgalerie, in: PNN, 11.12.2003.
Nackte Tatsachen. Die Kunst der Verschleierung: Hintersinniges im „Erotischen Herbstsalon“, in: PNN, 4.12.2003.
Blicke ins Künstleratelier. Tag des offenen Ateliers auch bei Potsdamer Künstlern und Galerien, in: PNN, 2.12.2003.
Meist nackte Tatsachen. Grafik, Malerei und Skulptur im „Erotischen Herbstsalon Nr. 2“ in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 28.11.2003.
Immer feste drauf und kräftig lachen. Premiere des neuen Programms „Viele Fragen, keine Köpfe“ im Kabarett Obelisk, in: PNN, 18.11.2003.
Wo ist die Kunst in diesem Wald? Kunstprojekte „Fröhliche Wissenschaft“ im Brandenburgischen Kunstverein, in: PNN, 15.11.2003.
Ein Malerleben in Brüchen. Retrospektive zum 60. Geburtstag: Ausstellung im Alten Rathaus erinnert an Stefan Eisermann, in: PNN, 8.11.2003.
Sich bewegen und begegnen. Ausstellung mit Malerei, Skulptur und Fotografie in der Galerie „M“ des Künstlerverbandes, in: PNN, 23.10.2003.
Verschobene Ebenen. Zwischen Fiktion und Wirklichkeit: Videokunst bei der „ars viva 03/04“, in: PNN, 23.10.2003.
Ein Mann der Linie. Malerei, Zeichnungen und Grafik von Rudolf Sittner in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 21.10.2003.
Vielgestaltige Bildhauer …, in: PNN, 15.10.2003.
Filmkünstlerische Lichtblicke. Preisträger des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im Luisenforum, in: PNN, 14.10.2003.
Heute Potsdam, morgen New York? Arbeiten von Katrin Bongard und Uwe Carow in der Galerie Hüning & Reiprich, in: PNN, 6.10.2003.
Wiederholung des niemals Gleichen. Werke von Rainer Fürstenberg und Astrid Germo in der Potsdamer Sperlgalerie, in: PNN, 1.10.2003.
Neue und vertraute Genüsse für die Augen. Ausstellung „Gegenstand und Phantasie“ des Malerehepaares Raetsch in der Atelierkapelle auf Hermannswerder, in: PNN, 26.9.2003.
Kein künstlerischer Treppenwitz. Collagen, Fotos und Skulpturen im Stahnsdorfer Atelierhaus von Angela Benrath, in: PNN, 23.9.2003.
Witzige Waffe der Wehrlosen. Gisela Oechelhaeuser in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 22.9.2003.
Einfach, aber nicht einfache Malerei. Vater, Mutter, Sohn der amerikanischen Malerfamilie Barrett in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 17.9.2003.
Mancherlei Vogelflug. Skulpturen von Dorothea Vogel-Dehn und Bilder von Peter Vogel, in: PNN, 16.9.2003.
In Groß Glienicke Kunst aus der Kiste. Vielseitiges Kunstprojekt im Atelierhaus Panzerhalle, in: PNN, 13.9.2003.
Wo Europa nicht auf tönernen Füßen steht. Ausstellung mit keramischen Objekten eines internationalen Künstlersymposiums, in: PNN, 10.9.2003.
Dass zusammenwächst, was zusammengehört. Sommerausstellung im kunsthaus potsdam zeigt Arbeiten von 34 Künstlern aus Berlin und Potsdam, in: PNN, 8.9.2003.
Optisch-akustische Sinneseindrücke. Finissage der Ausstellung „Von der Natur des Menschen“ auf der Freundschaftsinsel, in: PNN, 4.9.2003.
Malen nach Tönen. Bilder von Erdmuthe Scherzer-Klinger: „Stürmischer Sommer“, in: PNN, 14.8.2003.
Einst Klangkaskaden, jetzt Farbflächen. Zu Musik geschaffene Malerei von Erdmuthe Scherzer-Klinger in der Sperlgalerie, in: PNN, 13.8.2003.
Tierisch gut. Hasensprünge und gemischte Herden: Malerei von Barbara Koch, in: PNN, 7.8.2003.
Im Zoo des Tierisch-Menschlichen. Lebensvolle Bilder der Hamburger Malerin Barbara Koch in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 1.8.2003.
Mit Nadeln, Fäden und Farbe. Textiles Design und Stoffobjekte von Prof. Mijai Lee in der Historischen Mühle, in: PNN, 12.7.2003.
Schau ins Land. Fenster, die aus dem Rahmen fallen: „fenestra“ in der Sperlgalerie, in: PNN, 10.7.2003.
Wem der Hammer schlägt. Kunstauktion beim 12. Sommerfest der Galerie am Neuen Palais. Gisela Oechselhäuser als Auktionatorin, in: PNN, 8.7.2003.
Spieglein, Spieglein auf dem Wasser. Fotografien von Heike Isenmann im Pavillon auf der Freundschaftsinsel, in: PNN, 5.7.2003.
Sich mit fremden Fenstern schmücken. Ausstellung „fenestra“ in der Sperlgalerie zeigt malerisch verwandelte Fenster, in: PNN, 28.6.2003.
Feuer in der Schmiede. Bildhauer Christian Roehl feiert 35-jähriges Jubiläum auf dem Südwestkirchhof, in: PNN, 28.6.2003.
Farbenklänge. Bilder und Skulpturen von Antonio Máro im Alten Rathaus, in: PNN, 11.6.2003.
Unbunt …, in: PNN, 31.5.2003.
Unbunt. Ohne Pigmente: Die Kurse der Potsdamer Kunstschule arbeiten mit der Farbe Weiß, in: PNN, 29.5.2003.
Die schrägste Kaffeefahrt …, in: PNN, 28.5.2003.
Exotische Bilderflut. Potsdam jüngste Galerie, koerner’s Art, lockt mit Ungewohntem, in: PNN, 26.5.2003.
Keine weiße Fahne. Die Kunstschule Potsdam zeigt Arbeiten „Ganz in Weiß“ und kämpft um ihren Erhalt, in: PNN, 23.5.2003.
Träumerische Malerwelten. Monika Sieveking in der Galerie am Neuen Palais Potsdam, in: PNN, 21.5.2003.
Unter Kürbiswolken. Malerische Traumwelten: Neue Arbeiten von Monika Sieveking, in: PNN, 15.5.2003.
Bei den „Berliner Impressionisten“: Heinrich Heine, in: PNN, 30.4.2003.
Natascha Mann …, in: PNN, 17.4.2003.
Weichzeichner. Pastelle und Aquatinta-Radierungen in einer Ausstellung zum 60. Geburtstag des Potsdamer Malers Alfred Schmidt, in: PNN, 17.4.2003.
Stadtansichten und Figuren. Karin Hertels Bronzen und Alfred Schmidts Pastelle in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 16.4.2003.
Grafisch-religiöser Dreischritt. Ausstellung „verkünden – verklären – verkrafte“ von Mike Bruchner im Luisenforum, in: PNN, 11.4.2003.
Neue Gesichter, neue Töne. Hausmusik zwischen Klassik und Moderne in der Galerie Berliner Impressionisten, in: PNN, 2.4.2003.
Harmonien in Farbe und Form. Malerei-Grafik-Skulpturen-Ausstellung in der Produzentengalerie „M“, in: PNN, 1.4.2003.
Auf einem etwas anderen Laufsteg. Ausstellung „frühjahrssalon“ mit experimentellen Textilobjekten im KunstWerk, in: PNN, 26.3.2003.
Den Inhalt begreifen. Der Potsdamer Jan Fiebelkorn-Drasen gestaltete Ausstellung zur Bronzegießerfamilie Loevy im Jüdischen Museum Berlin, in: PNN, 20.3.2003.
Eine etwas andere Heimatmalerei. Neue Sichten auf Potsdam und das Land von Barbara Raetsch in der Stadt- und Landesbibliothek, in: PNN, 13.3.2003.
Durch Stadt und Land treiben. Ausstellung „The Drift“ mit Bildern von Peter Adler im Waschhaus, in: PNN, 10.3.2003.
Auf den Spuren der Dichterin. FH-Dozentin Gisela Scheidler fotografierte das Lasker-Schüler-Forum in Jerusalem, in: PNN, 8.3.2003.
Real, irreal, skurril. Malerei und Grafik von Hinrich van Hülsen in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 6.3.2003.
Die ganze Wucht der Formen und Farben. „stadtwuchs“ und „windfraß“: Malerei von Hans-Hendrik Grimmling in der Sperlgalerie, in: PNN, 5.3.2003.
Viele Farben Schwarz. „windfraß“: Neue Arbeiten von Hans-Hendrik Grimmling, in: PNN, 27.2.2003.
Nicht nur Schwarz-Weiß-Malerei. Viele Groß- und wenige Kleinformate von Hans Hendrik Grimmling in der Sperlgalerie, in: PNN, 25.2.2003.
Nichts für Kinder. Rauminstallation „Phantasie der Erwachsenen“ mit Martin Eder im Luisenforum, in: PNN, 17.2.2003.
Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll. Werke zu Wasser und Hochwasser in der Produzentengalerie „M“, in: PNN, 3.2.2003.
Aus dem Leben einer Diva. Hommage an die Knef in der Galerie Berliner Impressionisten, in: PNN, 29.1.2003.
Bei den Rheinländern des Ostens. Comedian Martin Quilitz durchwühlt im Kulturhaus Babelsberg „Das pralle Leben“, in: PNN, 20.1.2003.
Writer’s legal paradise. Skizzen, Leinwände und Skulpturen von Potsdamer und Berliner Graffiti-Writern in der Produzentengalerie „M“, in: PNN, 14.1.2003.
2002 - 2000
Die Anwälte der Gläser. Glasmalereiforschung in Potsdam: Ein Werkstattgespräch der hiesigen Arbeitsstelle des CVMA, in: PNN, 18.12.2002.
„Wir machen Musik“. Heiter-beschwingte Hausmusik in der Galerie der Berliner Impressionisten, in: PNN, 28.11.2002.
Altes in neuer Form. Zyklen zu Märchen und Sagen von Friedrich Förder im Pavillon auf der Freundschaftsinsel, in: PNN, 27.11.2002.
Mal wieder Ernte einfahren. Herbstsalon in der Galerie am Neuen Palais unter dem Titel „tierisch-menschliche“, in: PNN, 23.11.2002.
Drei mal drei Männerslips. Potsdamer FH-Studentinnen gewinnen 2. Preis beim StudyCard-Wettbewerb, in: PNN, 22.11.2002.
Kleinmachnower Flugkünste. Ikarus auf Bildern und in Skulpturen in den Kammerspielen, in: Potsdamer Neueste Nachrichten 21.11.2002.
Wer zieht den Karren? Via Lewandowsky zeigt gelungene Kooperation von Kunst und Wissenschaft, in: PNN, 19.11.2002.
Berühren, Betasten und Befremden. „Blind Date“: Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft, in: PNN, 13.11.2002.
Kunst als Lebensmittel. Kunstpädagogik-Absolventen zeigen ihre Arbeiten in der Historischen Mühle, in: PNN, 7.11.2002.
Ruhige Vielstimmigkeit. Skulpturen, Zeichnungen und Gouachen in der Produzentengalerie „M“ des BVBK, in: PNN, 6.11.2002.
Farbauftrag mal anders. Die Angst vor der Leere: Ausstellung mit Arbeiten von Andrés Oertelt im Einstein Forum eröffnet, in: PNN 1.11.2002.
Mörderische Themen. Bilder der Französin Valat-B in der Galerie Hüning & Reiprich, in: PNN, 29.10.2002.
Schule des Sehens. Ausstellung von Squaw Hildegard Rose in der Sperlgalerie, in: PNN, 15.10.2002.
Gleichheit nur im Initial. Bilder und Zeichnungen Egon von Kamekes und Arbeiten Peter Kurgans im Restaurant Da Vinci, in: PNN, 10.10.2002.
Frische Ansichten. Barbara und Karl Raetsch zeigen Ländliches und Urbanes in ihrer Herbstausstellung, in: PNN, 2.10.02.
Jeder trägt sein Kreuz. Haralampi Oroschakoff im Brandenburgischen Kunstverein, in: PNN, 25.9.2002.
Das Leben ist schön. Schauspielerin Ulrike Schlue leitet die Theatergruppe des Offenen Kunstvereins, in: PNN, 25.9.2002.
Im Griff der Medusa. Begehren und Begehrlichkeiten: Vier Positionen erotischer Kunst in der Produzentengalerie, in: PNN, 19.9.2002.
Begehren – Begehrlichkeiten. Vier Positionen erotischer Kunst in der Produzentengalerie „M“, in: PNN, 18.9.2002.
Kunstvoll balanciert. Sechs Bildhauer und ihre künstlerischen Positionen in der Panzerhalle Groß-Glienicke, in: PNN, 10.9.2002.
Haus auf – Kunst rein. Atelierhaus Benrath in Stahnsdorf versammelt Skulptur, Malerei und Fotografie, in: PNN, 5.9.2002.
Fernost trifft West am Havelstrand. Japanische Kalligraphie von Suiko Shimon und Aquarelle von Sabine Kahle im Schloss Caputh, in: PNN, 3.9.2002.
Die Kunst vor lauter Bildern verstellt. Aufschlussreiche Egon von Kameke-Werkschau im Potsdam-Museum, in: PNN, 2.9.2002.
Pop-Art in Potsdam. Neue Galerie eröffnet mit etwas provokant-plakativer Malerei-Ausstellung, in: PNN, 29.8.2002.
Wenn die Blaue Grotte lockt. Großer Andrang bei Führung und Lesung mit Musik in Park und Schloss Marquardt, in: PNN, 27.8.2002.
Jedem seinen blauen Vogel. Offener Kunstverein präsentiert beeindruckende Ergebnisse der 12. Kinder- und Jugendkunsttage, in: PNN, 19.8.2002.
Leben wie ein Jazzsong. Der Musiker, Kurator und Autor Thomas Kumlehn findet seinen Rhythmus im dörflichen Marquardt, in: PNN, 17.8.2002.
Experiment gelungen, Kunst lebt. Experimentelles zur Finissage der Ausstellung „in natura“ auf der Freundschaftsinsel, in: PNN, 14.8.2002.
Hoheiten im Doppelpack. Im „Potsdamer Arkadien“ gastierten die Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, in: PNN, 13.8.2002.
Körper in der Brandung. Gemeinsam leben, getrennt arbeiten: Das Malerpaar Vera Schwelgin und Wolfgang Reinke, in: PNN, 8.8.2002.
Die Natur ist der beste Gestalter. Bernd Krenkel findet ihr Wesen hinter der Abbildung, in: PNN, 8.8.2002.
Gemeinsam im Leben, getrennt im Arbeiten. Malerei und Grafik von Vera Schwelgin und Wolfgang Reinke in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 5.8.2002.
Geduldiges Papier. Oben oder unten oder wie? Schönes und Skurriles aus Papier von einem Künstlertrio aus der Uckermark, in: PNN, 1.8.2002.
Kein Sommerschlussverkauf. Peter Kurgan unterstützt Kameke-Ausstellung, in: PNN, 31.7.2002.
Steinschlag hinter der Kapellenmauer. Der Bildhauer Robert Raetsch lässt seinen Ideen auf Hermannswerder ihren schönen freien Lauf, in: PNN, 29.7.2002.
Externer Kunstbetrieb. Etwas abgelegen: Absolventen-Arbeiten der Kunststudenten am Uni-Komplex Golm, in: PNN, 26.7.2002.
Fernweh in Pastell. „Maler.Reisen“: Impressionen von Olaf Thiede und Jörg Schultz-Liebisch, in: PNN, 25.7.2002.
Wo eine Königin ist, ist auch ein König. Archäologen der Universität haben in Tempelanlage im Nildelta Statue einer Gattin von Ramses II. ausgegraben, in: PNN, 24.7.2002.
Papier macht ungeduldig. Ausstellung von uckermärkischem Trio markiert Veränderungen in der Produzentengalerie „M“, in: PNN, 24.7.2002.
Souvenirs in Strich und Farbe. Aquarelle und Grafiken von Olaf Thiede und Jörg Müller-Liebisch in der Galerie am See, in: PNN, 22.7.2002.
In natura. Linien im Dickicht: Kohlezeichnungen Bernd Krenkels treffen auf archaische Keramiken von Maika Korfmacher, in: PNN, 18.7.2002.
Der Natur mit Stein und Papier auf der Spur. Maika Korfmacher und Bernd Krenkel im Inselpavillon, in: PNN, 10.7.2002.
Und immer rauschen die Blätter. Alice Bahra und Ute Safrin füllen bis Sonntag den Insel-Pavillon, in: PNN, 28.6.2002.
Das Leben ein …, in: PNN, 25.6.2002.
Bekannte Novitäten. Ulrike Rieger eröffnete in Potsdams Innenstadt „Die Neue Galerie“, in: PNN, 19.6.2002.
Malerei aus der Nähmaschine. „Textile Arbeiten“ von Gerda Ebert schmücken die Sternkirche, in: PNN, 18.6.2002.
Einsteigen, Anschnallen und Weglachen. „Tiefergelegt“ im „Obelisk“, in: PNN, 17.6.2002.
Historische Mühle …, in: PNN, 12.6.2002.
Wie Könige in Schlesien wohnten. Vortrag des Deutschen Kulturforums östliches Europa zu den Bauten der Preußenkönige im Hirschberger Tal, in: PNN, 4.6.2002.
Alles unter einem Hut. Freunde der Galerie am Neuen Palais e.V. feierten 10-jähriges Jubiläum, in: PNN, 3.6.2002.
Schrankenlose Gartenfreude …, in: PNN, 27.5.2002.
Vielseitiger Maienduft vom Rhein. Zum zweiten Mal stellen Bonner Künstler im Alten Rathaus aus, in: PNN, 23.5.2002.
Provozierte Langeweile – eindringliche Porträts. Werke der Maler Cornelia Schleime und Norbert Bisky im Luisenforum, in: PNN, 21.5.2002.
Manch überraschende Bildzeichen. Malerei- und Grafik-Schau in der Produzentengalerie „M“ des BVBK, in: PNN, 16.5.2002.
Das Schmunzeln hinter …, in: PNN, 11.5.2002.
Verwirrende Spurensuche …, in: PNN, 8.5.2002.
Blicke in das Land. Barbara und Karl Raetsch stellen gemalte und aquarellierte „Bilder einer Landschaft“ aus, in: PNN, 7.5.2002.
Jetzt geht’s rund. Arbeiten von Guido Schenkendorf in der Historischen Mühle von Sanssouci, in: PNN, 30.4.2002.
Unterkühlte Vollmondnacht. Mondschein-Havelfahrt lässt den roten Faden vermissen, in: PNN, 29.4.2002.
Schräges Lach-Jubiläum. Der 5. „Comedy Park“ im Lindenpark präsentierte sich in Club-Atmosphäre und mit anarchischem Charme, in: PNN, 4.4.2002.
Simple Bilder. Aquarelle und Zeichnungen der Berliner Künstlerin Betina Hünicke in der Galerie Samtleben, in: PNN, 28.3.2002.
Stahl unterm Stern. Lithografien von Armin Mueller-Stahl im Autohaus Am Stern, in: PNN, 21.3.2002.
Manche Extreme. Hans Scheib und Hans-Otto Schmidt in der Galerie Bauscher, in: PNN, 19.3.2002.
Ich bin viele. Stahlplastiken und Malerei im Kontrast: „janus.kopfstimmen“, in: PNN, 14.3.2002.
Leuchtend buntes Lebenswerk. Werkschau von Erhard Schreier in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 14.3.2002.
Gemischtes Trippel. Drei Künstler präsentieren sich in der Produzentengalerie „M“ des Künstlerverbandes, in: PNN, 12.3.2002.
Auf den Spuren der Dichterin. FH-Dozentin Gisela Scheidler fotografierte das Lasker-Schüler-Forum in Jerusalem, in: PNN, 8.3.2002.
Raunend rauscht’s im Januskopf. Christa Panzner und Christian Roehl stellen ihre „janus.kopfstimmen“ in der Ticket-Galerie am Nikolaisaal aus, in: PNN, 7.3.2002.
Hans im Glück. Diskussion mit Andreas Hüneke gerät zu Monolog von Hans-Hendrick Grimmling, in: PNN, 4.3.2002.
Kann sich sehen lassen. Künstlerische Abschlussarbeiten an ungewohntem Ort: In der Historischen Mühle, in: PNN, 27.2.2002.
Sauber abgelacht. Comedy Park im Lindenpark konsolidiert sich auf hohem Niveau, in: PNN, 21.2.2002.
Sonnenfinsternis zur Mittagszeit. Foto-Ausstellung „Screen Memories“ des New Yorker John Miller im Einstein Forum, in: PNN, 13.2.2002.
Geschafft! Arbeiten von Absolventen des Studiengangs Kunst in Golm, in: PNN, 8.2.2002.
Wie Herkules am Scheideweg. Kunst und Kommerz: Sekt, Törtchen und Kaffee sowie Bilder der Berliner Malerfreunde in Café Junick und Galerie Samtleben, in: PNN, 4.2.2002.
Idas zahme Töchter …, in: PNN, 31.1.2002.
Munter, kunter, bunter. 28 Arbeiten von 18 Studierenden für nur 6 Tage in einem Raum, in: PNN, 28.1.2002.
Mit dem Internet(z) gefischt. Wie präsentieren sich Potsdams Galerien im www? Ein enttäuschender Fischzug, in: PNN, 25.1.2002.
Dezent heruntergekommen. Erste Galerie an der Uni: „KunstGANG“ auf dem Campus Golm, in: PNN, 18.1.2002.
Der D-Mark hinterher gelacht. Kabarett Obelisk verabschiedet Altes und begrüßt den Euro mit „Mei Dähmark“, in: PNN, 16.1.2002.
Expressionistische Farbanklänge. Ölbilder und Aquarelle von Antoni Droth in der Historischen Mühle, in: PNN, 12.1.2002.
Liebermann in der Nähe. Galerie „Berliner Impressionisten“ zeigt moderne Kunst des Kaiserreichs, in: PNN, 11.1.2002.
Bilderlotto …, in: PNN, 10.1.2002.
Letztlich Illustrationen zu Texten. Grafiken und Skulpturen von Günter Grass in der Galerie Jordan, in: PNN, 3.1.2002.
2001
Leckerbissen im …, in: PNN, 31.12.2001.
Schrille Nacht, unheimliche Nacht. „Schwarze Grütze“ stimmte auf Weihnachten ein, in: PNN, 24.12.2001.
Gewaltig reingehauen. Ausstellung für Zivilcourage und gegen Gewalt in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, in: PNN, 14.12.2001.
Schwestern, zur Sonne! Kunst von Frauen: Die GEDOK Brandenburg feiert ihr 75-jähriges Bestehen, in: PNN, 13.12.2001.
Hier ist Ida! Dokumentarische Ausstellung zur GEDOK-Geschichte, in: PNN, 13.12.2001.
Wer ist Ida? GEDOK stellt mit „Idas Töchtern“ aus und lässt die entscheidende Frage offen, in: PNN, 12.12.2001.
Gewinn auch ohne Lottoschein. Foto-Ausstellung von Stipendiaten und Bewerbern im Lotto-Haus, in: PNN, 8.12.2001.
Kunst auch für den Gabentisch. Viele schöne und verstörende Arbeiten auf Papier und Kleinplastik in der Galerie Samtleben, in: PNN, 6.12.2001.
Leistungsschau eines Kunstbetriebs. Kunsthaus Strodehne mit Ausstellungs-Triple in den Bahnhofspassagen, im Waschhaus und im KunstWerk, in: PNN, 27.11.2001.
Über allen Landen …, in: PNN, 22.11.2001.
Märchenwelt und …, in: PNN, 21.11.2001.
Beispielloses Durcheinander. Ausstellung „Zum Byschpiil“ mit Schweizer Künstlern in der Galerie Bauscher, in: PNN, 17.11.2001.
Der Mensch hinter der Maske. Die letzten Fotos von Marilyn Monroe im Potsdamer Filmmuseum, in: PNN, 15.11.2001.
Comedy-Premiere. Einmal im Monat Kleinkunst im Lindenpark, in: PNN, 8.11.2001.
„Ich bin ein junger Künstler“. Im Gespräch mit dem Potsdamer Fotografen Steffen Mühle, in: PNN, 7.11.2001.
Genüsslich nach Rheinsberg. Hans Otto Theater eröffnet seine neue Lesereihe mit Tucholsky, in: PNN, 6.11.2001.
Ein Abend mit ‘nem alten Bekannten. Reinhard Lakomy spielte alte und neue Lieder im Theaterhaus, in: PNN, 5.11.2001.
Unmenschlicher Maßstab. Berliner Georg-Kolbe-Museum zeigt Skulptur der NS-Zeit, in: OV, 30.10.2001.
Sächsische Frauenpower mit Sexappeal. Drei Leipziger „akademixer“-Frauen rechnen mit den Männern ab, in: PNN, 26.10.2001.
Letzte Fragen, keine …, in: PNN, 25.10.2001.
Gekratzte Scheiben werden zu Protest-Kunstwerken der Jugend. Doppelausstellung in Berlin und Bremen. Ottjörg A.C. zeigt eigene Zeichnungen und gekratzte Fensterscheiben aus Metropolen, in: OV, 24.10.2001.
Schatzkammer als Tagebuch einer Kirche. Kleinode aus St. Viktor zu Xanten im Kunstgewerbemuseum Berlin. Einige künstlerisch herausragende Stücke, in: OV, 20.10.2001.
Blaue Maler-Welt. Ausstellung der Berliner Malerin Sarah Haffner in der Galerie am Neuen Palais, in: PNN, 18.10.2001.
Künstlerischer Wintervorrat. Barbara und Karl Raetsch bieten „Farben des Sommers“ in Malerei, Aquarell und Grafik, in: PNN, 12.10.2001.
„An Entkräftung verstorben“. Vor 210 Jahren starb Carl Philipp Christian von Gontard, bedeutender Baumeister Friedrich II., in: PNN, 4.10.2001.
Caputher Allerlei mit optischer Garnitur. „Horizonte III International“ in Galerie pro arte, in: PNN, 26.9.2001.
Purzelbäume oder stete Wendung? Gruppenausstellung „Turn Turn“ der Berliner HdK-Klasse Prof. Kürschner im Waschhaus, in: PNN; 26.9.2001.
In tiefer Nacht sehen lernen. Malerei von Karl-Ludwig Lange in der Galerie Samtleben, in: PNN, 25.9.2001.
Sprungbrett in die Kunstwelt. Zehn Jahre Kunstschule Potsdam. Jetzige und ehemalige Schüler stellen aus, in: PNN, 19.9.2001.
Wer in Kaliningrad sucht, kann Königsberg finden. Bildcollagen des russischen Designers Igor Isajew in den Bahnhofspassagen von Potsdam, in: PNN, 17.9.2001.
Debütantenwalzer …, in: PNN, 11.9.2001.
Künstlerischer Speckwürfel. Angerichtet: Die erste Ausstellung im Stahnsdorfer Wohn- und Atelierhaus von Angela Benrath, in: PNN, 11.9.2001.
Das erste Mal. Das Waisenhaus Friedrichs II. und das Billardzimmer Friedrich Wilhelms IV. beim Tag des Offenen Denkmals, in: PNN, 10.9.2001.
Literarisch vom Wetter geredet. Zur Finissage der Galerie Samtleben las Horst Kutzer aus seinem Buch „Wildes Wetter!“, in: PNN, 5.9.2001.
Mit beiden Beinen im West-Pazifik. Eröffnung des Rizal-Gartens hinter dem Honorarkonsulat der Philippinen, in: PNN, 3.9.2001.
Noch drei Wochen verschlossen wie im Thoraschrein. Das Jüdische Museum Berlin stellt sich vor und zeigt sich nicht. Eine Woche dauert der Eröffnungsmarathon, in: OV, 28.8.2001.
Kritischer Optimist. Der Journalist Helmut Herles und Minister Steffen Reiche unterhielten sich über Deutschland, in: PNN, 25.8.2001.
Schlössernacht III: Ein nächtlicher Spaziergang durch die Innenstadt, in: PNN, 20.8.2001.
Gotteslob und Märchenmix. Abendliche Lesung mit Musik im Hausgarten der Familie Näser in Bornim, in: PNN, 14.8.2001.
Frecher Fake mit Faksimiles. Eine Ausstellung mit reproduzierter Buchmalerei lockt ins Dommuseum nach Brandenburg, in: PNN, 10.8.2001.
Schöpferische Leistungen …, in: PNN, 3.8.2001.
Gliederlose Ritter …, in: PNN, 2.8.2001.
Dialektische Gewitterfronten …, in: PNN, 28.7.2001.
Üb‘ Immer Treu und …, in: PNN, 28.7.2001.
Zeitspiralen und Daumenkinos …, in: PNN, 25.7.2001.
Baumeister unter königlichem Sparzwang. Dem preußischen Architekten Philipp Gerlach zum 322. Geburtstag, in: PNN, 24.7.2001.
„Quäl dich, du Sau!“. Wie Lance Armstrong nicht nur mit Muskelkraft, sondern auch mit Medienkompetenz die Tour de France gewinnt, in: taz Berlin, 24.7.2001.
Geschliffen und glasklar. Kristallene Mikrofotografie und Glasobjekte in der Ausstellung „Himmel auf Erden“, in: PNN, 19.7.2001.
Ein Haus im Haus schmückt ein Haus. Installation des Engländers Kevin Dagg in den Bahnhofspassagen, in: PNN, 19.7.2001.
Mit Bildern beflügelte Mühle. Künstlergruppe Kesher stellt in Historischer Mühle aus, in: PNN, 18.7.2001.
Licht auf Kristalle und Glas. Ausstellung „Himmel auf Erden“ bis Ende August in der Ticket Galerie am Nikolaisaal, in: PNN, 12.7.2001.
Oh rosiges, oh dorniges Leben. Premiere des Musikschauspiels „Piaf“ beim 5. Theaterfest des Hans Otto Theaters, in: PNN, 9.7.2001.
Das raumgreifende Klatschen einer Hand. Spätwerke des Malers Horst Heinen in der Galerie Samtleben, in: PNN, 4.7.2001.
Keine Angst vor Preußenkunst. Ausstellung der Kunstschule Potsdam zur Kunst der Preußenherrscher im Rathaus Babelsberg, in: PNN, 15.6.2001.
Hängende Gärten ohne …, in: PNN, 13.6.2001.
Entdeckungen eines …, in: PNN, 31.5.2001.
Kein Haus für Nikolaus …, in: PNN, 29.5.2001.
Künstlerisches Aprilwetter …, in: PNN, 26.5.2001.
Mit spitzer Feder …, in: PNN, 17.5.2001.
Ruhepunkte im Buga-Rummel. Werke von Höfer und Schill in der Galerie Samtleben, in: PNN, 15.5.2001.
Oh Preußen, Deine Bilder. Ausstellung „Preußenbilder“ in der Ticket-Galerie erschließt sich nur in wenigen Teilen, in: PNN, 9.5.2001.
Zwillingsexperiment misslungen. Bei den Theatertagen Sachsen-Anhalt und Brandenburg: Thalia-Theater Halle mit „Das große Heft“, in: PNN, 9.5.2001.
Woyzeck donnert am Himmelsjahrmarkt. Das Theater Quedlinburg/Halberstadt bei den Theatertagen, in: PNN, 8.5.2001.
Schaut Kinder, die Preußen kommen. Museumspädagogisches für Kinder und Jugendliche, in: PNN, 27.4.2001.
Der weite Blick in geheime Räume. Raumgreifende Skulpturen und Bilder in der Ticket-Galerie des Nikolaisaals, in: PNN, 19.4.2001.
Übten Frauen im KZ anderen Widerstand aus als Männer? Ausstellung zu Frauen-KZ Ravensbrück: Ergebnislose Diskussion, in: PNN, 14.4.2001.
Frisch und konkret …, in: PNN, 12.4.2001.
Bravo, Blümchentapete? Steffen Mühle treibt auf seinen Fotografien ein Verwirrspiel, in: PNN, 6.4.2001.
Aus vier Elementen Kunst gemischt. „Erde, Feuer, Wasser, Luft“ in der Galerie Bauscher, in: PNN, 28.3.2001.
Augenzwinkernde Botschafterin aus und für Brandenburg. Produzentengalerie des Vereins Bildender Künstler eröffnet, in: PNN, 5.3.2001.
Nüchtern, doch auch von drastischer Härte. „Masada“ von Ursula Voss und George Tabori nach dem Bericht des Josephus Flavius hatte am Hans Otto Theater Premiere, in: PNN, 5.3.2001.
Politthriller der Antike …, in: PNN, 1.3.2001
Im Winter blüht es bunt. Die farbenfrohen Bilder von Birgit Ginkel im brandenburgischen Landtag, in: PNN, 1.3.2001.
Bäume-Pflanzung im Winter. Stele des Südamerikaners Ricardo Pascale im Lustgarten, in: PNN, 28.2.2001.
Menschliche Töne aus antikem Text herausgeschält. Premierenfieber von „Masada“. Am 3. März hebt sich der Vorhang, in: PNN, 24.2.2001.
Es muss nicht immer ein Engel sein. Astrid Germo und Matthias Körner zeigen ab 9. Februar im Waschhaus „Engel“, in: PNN, 7.2.2001.
Teufelsbrut auf Partykurs. Bizarr-skurrile Werke zum Techno-Event im Lindenpark, in: PNN, 27.1.2001.
2000
Mit Köpfchen zum Kubismus. 35 Porträts des Bildhauers Bernhard Heiliger im Berliner Kolbe-Museum, in: MZ, 25.11.2000.
Das Gemüse dreht durch. Kleinkunstspektakel in Hannovers Herrenhäuser Gärten, in: MZ, 19.7.2000.
1999 - 1997
Bildhauer floh zur Linie. Zeichnungen von Ernst Hermanns im Landesmuseum, in: MZ, 3.12.1999.
Nur keine Blümchenpinseler. Der „Kulturspeicher“ in Mettingen pocht auf Qualität, in: MZ, 24.11.1999.
Ein Großmeister der leisen Töne in Rhede. Gustav Leonhardt begeistert in der Alten Kirche, in: RL, 19.8.1999.
Jules Vernes fantastische Vehikel. Sciene fiction: Theaterlabor Bielefeld auf dem Dülmener Marktplatz, in: MZ, 22.7.1999.
Ungelöste Rätsel der Musik-Patrone. David und Cäcilie in der Abtei Liesborn, in: MZ, 17.7.1999.
Frömmigkeit im Blütenmeer. Prof. Hartmut Krohm stellte die restaurierten Bentlager Schreine vor, in: MZ, 6.7.1999.
Künstler geben Gas. Ausstellung um ein flüchtiges Produkt, in: MZ, 29.6.1999.
Quadrate ohne Ende. Neuys Schlichtheit in Kloster Bentlage, in: MZ, 22.6.1999.
Bedeutungsschwanger. Bischof Karl Lehmanns Festvortrag in Münster, in: MZ, 21.6.1999.
Ein Fenster für Bentlage. Der Nord-Flügel des Klosters bei Rheine ist renoviert, in: MZ, 29.5.1999.
1998
Bibel durch Bilder lesen. Freikirchliche Gemeinde zeigt Lithografien von Chagall, in: NOZ, 3.11.1998.
Gespentische Szenerie. Unauffällig: Ausstellung mit Aquarellen von Ruth Stahl, in: NOZ, 23.10.1998.
Filigrane Kunst im Versteck. Holzschnitte Dürers in Marienkirche unglücklich gehängt, in: NOZ, 21.10.1998.
Variationen in Details. Ausstellung von Claus Jürgen Pfeiffer in der Galerie Hörschelmann, in: NOZ, 1.10.1998.
Haifischflosse im Rasen. 50 Objekte von Osnabrücker Künstlern in Lotte-Osterberg, in: NOZ, 8.9.1998.
Reiferaum für die Kunst. Im Depot: Geduldiges Sammeln und rascher Verkauf, in: NOZ, 22.8.1998.
Tiefe Blicke in neue Räume. Galerie Große Gildewart zeigt Bilder von Harald Birck, in: NOZ, 17.8.1998.
Den Betrachter in die Irre geführt. Christian Beyschlag in Galerie Barkhau, in: NOZ, 5.8.1998.
Der Mensch wird in Formen aufgelöst. Plastiken von Patricia Gozalbes-Canto, in: NOZ, 5.8.1998.
Spuren und Zufallsfunde. Ausstellung lüftet Geheimniss des Sifridus-Kelches, in: NOZ, 5.8.1998.
Nur noch kahle Bäume. Deutsche und britische Karikaturen in der Umweltstiftung, in: NOZ, 16.7.1998.
Ein Wächter der Menschenrechte. UB zeigt Robert Kempner-Ausstellung, in: NOZ, 4.7.1998.
Umhang aus Schneeketten. Metallfiguren mit heiterer Note: Galerie zeigt Cicuendez, in: NOZ, 27.6.1998.
Vorstellung einer Raumplastik im Rathaus, in: NOZ, 24.6.1998.
Remarque, synästhetisch, in: NOZ, 22.6.1998.
Buchstaben und Farbe. Bilder zu zeitgenössischer Lyrik in der Ursulaschule, in: NOZ, 16.6.1998.
Das Vergangene in der Gegenwart. Gildewart-Galerie zeigt Friedrich Stork, in: NOZ, 13.5.1998.
Spiel auf hohlem Kürbis. Trommeln, was das Zeug hält: Spaß mit „Schlagwerk 5“, in: NOZ, 5.5.1998.
Nackt in der Achterbahn. Spontanität als Programm: Das Theater „Improvisorium“, in: NOZ, 28.4.1998.
Wenn der König auf Reisen geht. Schachfiguren nach Paris entliehen, in: NOZ, 23.4.1998.
Liebesflüstern im Frühling. Beschwingte Melodien zu den erwachten „linden Lüften“, in: NOZ, 21.4.1998.
Der Menschenaff‘ in Kafkas Augen. Dramatisierung von Eva Schwarz, in: NOZ, 31.3.1998.
1997
Stiller Dialog mit der Natur. Galerie U: Künstlerische Annäherungen an die Umwelt, in: NOZ, 17.12.1997.
„Rollende Galerie“ macht Station in Osnabrück, in: NOZ, 29.11.1997.
Filigrane und wuchtige Objekte. Zwölf Skulpturen am Piesberg, in: NOZ, 27.9.1997.
Abkürzungen
MZ = Münstersche Zeitung
NOZ = Neue Osnabrücker Zeitung
OV = Oldenburgische Volkszeitung
PNN = Potsdamer Neueste Nachrichten
RL = Rheiderland
taz = taz Berlin
Tsp = Tagessspiegel Berlin